Jugendschach im Schachverein
von 1875 zu Eutin e.V.

Trainingsplan Mitglieder Mannschaft Vereinsmeisterschaft Diplomübersicht Fotos

Peter

Nachdem Hans im Frühjahr 2008 nicht mehr kandidierte, übernahm unser ehemaliger Vorstandsvorsitzender Torsten Maeder diese Tätigkeit, welcher schon zuvor die jüngeren Jugendlichen, unter denen sich auch 2 seiner Söhne befanden, betreut hatte. Bereits im Sommer 2008 legte Torsten die Funktion nieder. Weil sich auf die Schnelle kein neuer Jugendwart finden ließ, mussten in Folge auch beide Jugendmannschaften aus dem Spielbetrieb genommen werden,

Inzwischen konnte unser langjähriges Mitglied Peter Schulz für diese Aufgabe gewonnen werden. Er wurde vom Vorstand am 17.2.2009 bis zur ordentlichen Wahl auf der Vollversammlung im Mai einstimmig als kommissarischer Jugendwart bestätigt.

Viel Erfolg, Peter !



Einige Jahre lang passierte im Schachverein von 1875 zu Eutin e.V. wenig in Sachen Jugendschach. Der langjährige Jugendwart Markus Heiden war nach Bad Schwartau verzogen und danach ruhte die Jugendarbeit für einige Zeit. Wegen der ungünstigen Altersentwicklung im Verein war die Reaktivierung der Nachwuchsarbeit zur Verjüngung der Alterspyramide dringend geboten.

Aufgrund einer Vorstandsinitiative übernahm Hans Klein im Jahre 2001 die Jugendarbeit. Mit ihm fanden wir einen engagierten Jugendwart. Durch seine hervorragende Tätigkeit gelang es ihm, nach und nach immer mehr Jugendliche für unseren Schachverein zu begeistern. Bereits nach kurzer Zeit zählten 16 Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren zu den Vereinsmitgliedern. Unsere Trainings- und Spielnachmittage stehen nicht nur Mitgliedern, sondern allen interessierten Kindern und Jugendlichen offen. Auch deshalb nehmen weitere Interessenten an unseren Schachnachmittagen teil, wo sie unbegrenzte Zeit und Möglichkeit haben, harauszufinden, ob der Schachsport das richtige für sie ist.

Gespielt wird jeden Donnerstag in unserem Spiellokal, dem Riemannhaus am Jungfernstieg in Eutin. Für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen stehen zur Zeit 7 erfahrene Schachspieler mit teilweise pädagogischer Berufsausbildung zur Verfügung.

Ab sofort kommen jeden Donnerstag mindestens zwei Trainer zum Einsatz. Dadurch wird es möglich, die Kinder und Jugendlichen gezielt gemäß ihrer Leistungsstärke zu betreuen. Kinder sollen auch spielen. Deshalb steht neben der Vermittlung von Wissen auch betreutes Spielen von freien Partien auf dem Programm. Auf Wunsch werden die älteren Jugendlichen gern in das anschließend beginnende Erwachsenentraining eingebunden.

Schach sollte überall auf der Welt Schulfach werden. Es fördert die geistige Auseinandersetzung. Es lehrt die Demut in der Niederlage.
Garry Kasparov

Vor zwei Jahren konnten wir wieder eine Jugend-Mannschaft für die Titelkämpfe des Schachbezirkes melden. Im ersten Jahr landeten die Neulinge im Mittelfeld der Bezirksklasse. Bereits im darauffolgenden Jahr errang die Jugendmannschaft den Titel des Vizemeisters in der Bezirksklasse Süd und erspielte sich somit das Aufstiegsrecht in die Bezirksliga, wo sie sich nach der ersten Runde vom 26.9.06 an der Tabellenspitze etablierte. Leider konnte sich die Mannschaft trotz des guten Starts nich in der Bezirksliga halten, so dass die 1. Jugendmannschaft für die Saison 2007/08 wieder in die Bezirksklasse zurück fiehl. Aufgrund der gestiegenen Zahl an jugendlichen Vereinsmitgliedern war es möglich, eine 2. Jugendmannschaft aufzustellen, die ebenfalls in der Bezirksklasse an den Start gehen wird.

Wir hoffen, dass unsere Jugendmannschaften Erfolge feiern und dass wir viele Kinder und Jugendliche zusätzlich für unseren schönen Sport begeistern und gewinnen können.

Verschiedene, sehr schätzbare und im Laufe des Lebens nützliche Eigenschaften des Geistes können durch das Schachspiel erworben und gekräftigt werden, so dass sie zu Gewohnheiten werden, die uns nie im Stich lassen.
Benjamin Franklin

Per 31.8.2007 haben wir 31 Kinder und Jugendliche als Vereinsmitglieder, was nahezu eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Da auch noch zahlreiche Gäste die Spielabende besuchen, beginnt das Jugendtraining jetzt bereits ab 17 Uhr. Von 17 - 18 h vermitteln 2 Trainer den nach Wissensstand in zwei Gruppen eingeteilten Jugendlichen die Grundlagen und Feinheiten des Schachspiels. Anschließend findet, wie gehabt bis 19:15 h betreutes Spielen von freien Partien statt, oder die Partien der Jugendvereinsmeisterschaft, welche in der Saison 2007/08 wiederbelebt wurde, werden gespielt.

Keine Scheu, denn wir haben alle mal klein angefangen und bei uns erhält jeder eine faire Chance.

Du musst nicht gut spielen, es reicht, wenn du besser spielst als dein Gegner.
Startseite